Wettbewerbskriterien

Für die Teilnahme am Wettbewerb müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

  • Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen wie auch Personengruppen. Eine Maximalzahl für die Gruppengröße existiert nicht. Die einzelnen Gruppenmitglieder müssen jeweils das 14. Lebensjahr vollendet haben und einen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
  • Um teilzunehmen, wird das Einreichungsformular bis zum 15. Oktober 2019 ausgefüllt. Bei Einreichung des Beitrags durch eine Gruppe bestimmt die Gruppe stellvertretend eine Ansprechperson.
  • Eine Einreichung erfolgt in einer der drei Wettbewerbskategorien „Nachwuchstalent“, „Einsteiger“ oder „KI-Mozart“.
  • Die maximale Größe der MP3-Datei darf 10 MB nicht überschreiten.
  • Der Beitrag muss mindestens eine Minute lang sein und darf vier Minuten nicht überschreiten.
  • Das eingereichte Stück darf nicht gegen Rechte des geistigen Eigentums (insbesondere die Urheberrechte und Leistungsschutzrechte Dritter jeglicher Art) verstoßen, beispielsweise: darf keine GEMA-pflichtige Musik enthalten oder darf keine Coverversion eines bereits existierenden Stücks sein.

Die Stücke werden anhand folgender Aspekte von der Jury bewertet:

Hauptkriterien

  • Kreativer Prozess hinter der Komposition und künstlerische Gestaltung
  • Innovation der Komposition

Nebenkriterien

  • Zusammenwirken von menschgemachten Elementen und KI-Elementen und Grad an Komplexität: wie viel wurde um die KI-Elemente herum gebaut?
  • Aufbau, Dynamik, Klangfarben, Rhythmus, Melodie- und Harmonie-Gestaltung
  • Darstellung der Arbeitsschritte in der schriftlichen Zusammenfassung: Welche KI-Software oder auch Hardware wurde verwendet? Wie wird das Verhältnis von menschgemachten Anteil und KI-Anteil eingeschätzt? Wie ist der musikalische Hintergrund und Erfahrungsstand? Wie ist der Kenntnis- und Erfahrungsstand im Bereich KI und Musik?

Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sind hier zu finden!