Jeder kann mitmachen und ein KI-Musikstück komponieren! Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das vielfältige Thema KI-Musik Tools.
… Steckt in uns allen ein kleiner Mozart?
Mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) einen Song zu komponieren, ist einfacher als ihr denkt – es gibt inzwischen zahlreiche Programme und Tools, die euch dabei helfen. Nicht nur Profis können damit Musik produzieren, gerade Menschen ohne Vorerfahrung in Komposition können KI-Musikprogramme den Einstieg erleichtern.
Trotz künstlicher Unterstützung ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt, diese kann die KI nämlich nicht ersetzen! Sie kann jedoch zum Denken anregen – hier könnt ihr euch von einigen Künstlerinnen und Künstlern inspirieren lassen!
Für uns zählt: Wir suchen nicht die besten Maschinen-Kompositionen, sondern die besten Mensch-Maschine-Kooperationen!
Ob HipHop, Indie, Klassik, Elektro oder Jazz – es gibt kein Genre, in dem man KI-Musikprogramme und Tools nicht nutzen kann.
… Kann ich auch einen Song komponieren, wenn ich kein Instrument spiele?
Natürlich! Hierzu empfehlen wir euch einfach einige der hier vorgestellten Programme und Tools auszuprobieren. Ihr könnt eurer Kreativität aber auch darüber hinaus freien Lauf lassen. Ob ihr ein von einer KI komponiertes Lied nehmt und selbst darüber singt oder ob ihr mit eurer Gitarre die Melodie spielt, ist euch überlassen. Ihr könnt auch die Musik selbst komponieren und eine KI einen Text schreiben lassen. KI-Musik findet jedoch nicht nur am Computer statt: Mittlerweile gibt es KI-gesteuerte Instrumente wie das Piano Genie von Magenta oder KI-Schlagzeuge, die ihr natürlich ebenfalls für euer Musikstück nutzen könnt, solltet ihr Zugriff darauf haben. Wie so ein KI-Instrument aussieht, könnt ihr hier sehen.
… Welche KI-Musik-Programme und Tools kann ich nutzen und wie funktionieren sie?
Die meisten KI-Musikprogramme kreieren mit nur einem Klick Bauteile eines Liedes oder sogar einen kompletten Song. Wichtig dabei ist aber, dass man natürlich trotzdem selbst Einfluss auf die Komposition nehmen kann und soll! Eine Liste dieser Programme ist lang, ein paar Beispiele möchten wir euch jedoch nicht vorenthalten:
Amper
Das amerikanische Start-Up Amper ist offizieller Partner des Beats & Bits Wettbewerbs. Die Nutzung könnte nicht einfacher sein: Das Programm kreiert euch per Knopfdruck einen kompletten Song. Das einzige, was ihr auswählen müsst, ist eine Stimmung und ein Musikgenre. Danach könnt ihr den kompletten Song oder die einzelnen Tonspuren exportieren. In diesem Video könnt ihr sehen, wie man mit Amper Musik machen kann!
Wenn ihr Amper Score für euren Song ausprobieren wollt, haben wir gute Nachrichten: Ihr könnt die Plattform im Rahmen des Wettbewerbs zwei Monate lang gratis benutzen! Schreibt uns eine Mail an musik@w-i-d.de und wir werden euch eine Lizenz zur Nutzung der Plattform zur Verfügung stellen. Hier erfahrt ihr mehr zu unserer Kooperation mit Amper.
Magenta Tensorflow
Magenta ist ein von Google angelegtes Open Source Forschungsprojekt, welches die Möglichkeiten von KI in der Kunst erforschen soll. Dabei gibt es unzählige Unterprojekte, die man ausprobieren kann. Hierfür lohnt es sich jedoch etwas programmieren zu können.
AIVA
AIVA (Artificial Intelligence Virtual Artist) besitzt eine Datenbank von 30.000 Partituren und Stücken bekannter Komponisten wie zum Beispiel von Beethoven oder Bach. Die KI kreiert dabei eigene Kompositionen mithilfe von Algorithmen, welche ihr die Entwickler antrainiert haben. Dadurch weiß sie, welcher Teil einer Partitur für welche Emotion steht und erstellt darauf aufbauend ein eigenes Stück.
Die Liste der Möglichkeiten ist lang, ein paar weitere Programme und Tipps haben wir trotzdem noch für euch! Mithilfe der folgenden zum Teil KI-gestützten Programme könnt ihr eurer Kreativität auf den Sprung helfen:
Für das Handy:
… Welche Musikprogramme kann ich zur Weiterverarbeitung nutzen?
Weiterbearbeiten könnt ihr eure Songs mit kostenlosen Tools wie zum Beispiel Audacity oder Wave Editor sowie mit kostenpflichtigen Musikprogrammen wie zum Beispiel Logic Pro und Ableton.
… Wie funktionieren noch gleich Melodien und wie werden überhaupt Akkorde gebildet?
Für die Nutzung von Programmen wie zum Beispiel Amper sind kaum musiktheoretische Kenntnisse notwendig. Wenn ihr trotzdem euren Kenntnisstand auffrischen wollt, könnt ihr euch hier informieren:
… Ich habe die perfekte KI-Software gefunden, aber ihr habt sie nicht erwähnt. Was tun?
Unsere Übersicht hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dafür gibt es zu viele Optionen und Entwicklungen auf dem Softwaremarkt. Wichtig ist, dass die von euch genutzte Software ein KI-Element aufweist und auf Basis des maschinellen Lernens funktioniert. Selbiges gilt natürlich auch für andere KI-Musik Tools. Bitte gebt in dem Teilnahmeformular an, welche Software oder welches Tool ihr verwendet habt.