Hinweis: Die Teilnahmefrist endete bereits am 15. Oktober 2019, eine Teilnahme am Wettbewerb ist leider nicht mehr möglich.
Mit kreativen Klicks zur Mensch-Maschine-Musik: Der KI-Musikwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz
Musik-Tools, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, eröffnen neue Möglichkeiten um Musik zu machen – in allen Stilrichtungen und auch für Laien. Darum sucht Wissenschaft im Dialog im Wissenschaftsjahr 2019 – Künstliche Intelligenz die besten Koproduktionen von Mensch und Maschine.
Alle Songs und kreativen Kompositionen werden online veröffentlicht und von unserer Jury bewertet. Zusätzlich gibt es einen Publikumspreis. Welche Softwares kommen in Frage? Und wie funktioniert KI-Musik? Informationen und Inspirationen findet ihr auf dieser Plattform.
Das Wissenschaftsjahr
Jedes Jahr ein neues Motto: Seit 2000 rufen das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog gemeinsam ein Wissenschaftsjahr aus. Viele hunderte Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik öffnen daraufhin die Türen ihrer Einrichtungen. Sie laden dazu ein, einen Blick auf die Entwicklungen und Forschungen des jeweiligen Mottos zu werfen.
Egal, ob im Verkehr, Haushalt oder in der Gesundheit – Künstliche Intelligenz etabliert sich in fast allen Bereichen der Wirtschaft, der Arbeit und des Privatlebens und verändert das Zusammenleben der Menschen. Im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2019 zum Thema Künstliche Intelligenz steht die Frage nach Reichweite und Tiefe dieser Veränderungen.
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog. Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit und unterstützen den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft.
Mehr Informationen zum aktuellen Wissenschaftsjahr unter www.wissenschaftsjahr.de