Unsere Jury stellt sich vor!

Foto Dillon: Joseph Kadow / Foto Monolink: Hailley Howard
Foto Dillon: Joseph Kadow / Foto Monolink: Hailley Howard

Unsere Jury setzt sich aus Expertinnen und Experten der verschiedensten Bereiche zusammen: von KI-Forschenden, Musikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, über Start-up-Gründer bis hin zu Musikerinnen und Musikern. Die Jurorinnen und Juroren bringen ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven zusammen, um die Einreichungen zu bewerten und nach einer abschließenden Jurysitzung die Gewinner zu küren. Die Mitglieder sind:

Dr. Stephan Baumann

Stephan Baumann studierte Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz an der TU Kaiserslautern und promovierte zum Thema Artificial Listening Systems am DFKI und IRCAM/Paris. Er ist aktiver Musiker und Sound Artist.

Prof. Dr. phil. Alberto de Campo

Alberto de Campo ist Professor für Generative Kunst / Computational Art am Institut für zeitbasierte Medien der Universität der Künste Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Computer Musik und Computational Art, generative Kunst, audiovisuelle Performances mit komplexen Systemen, Vertonung wissenschaftlicher Daten und interdisziplinäre Praktiken und Künste.

Dillon

Dillon ist der Künstlername der Sängerin und Pianistin Dominique Dillon de Byington. Im April 2019 veröffentlichte sie die EP When Breathing Feels Like Drowning.

Ryan Groves

Ryan Groves ist Musikwissenschaftler und Entwickler intelligenter Musiksysteme. Er ist Mitgründer und ehemaliger Präsident von Melodrive sowie Mitgründer und Partner von Arcona Music.

Steffen Holly

Steffen Holly ist Gastdozent an der Popakademie Mannheim und leitete u.a. Bereiche an der Schnittstellen zwischen Musik und Technologie bei der MAGIX AG, beim Startup AUPEO und bei der Fraunhofer Gesellschaft.

Dr. Anna Kruspe

Anna Kruspe hat viele Jahre auf den Gebieten Music Information Retrieval und automatische Spracherkennung geforscht und zum Thema „Spracherkennung für Gesang“ promoviert. Aktuell beschäftigt sie sich grundlegender mit KI-Methoden und leitet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Gruppe mit dem Schwerpunkt Deep Learning.

Dr. Andreas Daniel Matt

Andreas Matt ist Direktor von IMAGINARY. Er hat in Maschinellem Lernen (Fach Mathematik) promoviert und konzipiert seit über 15 Jahren interaktive Mathematik-Ausstellungen und Museen mit dem Schwerpunkt der Vermittlung von aktueller Forschung. Aktuelle Projekte sind u.a. die Ausstellung „La La Lab – die Mathematik der Musik” und eine neue Ausstellung zu Künstlicher Intelligenz.

Monolink

Monolink ist der Künstlername von Steffen Linck, einem deutschen DJ, Singer-Songwriter und Produzenten elektronischer Tanzmusik, der sich auf Ambient-, Techno-, Electronica- und House-Genres spezialisiert hat. 2018 veröffentlichte er sein Debütalbum Amniotic.

Thorsten Plath

Thorsten Plath ist Gitarrist, Komponist, Produzent und unterrichtet an der Hochschule für Künste Bremen. In seinem Elektroprojekt Guijaygoo verbindet er akustische Gitarren mit elektronischen Elementen, die u.a. auch von künstlicher Intelligenz gesteuert werden.

Prof. Dr. Sebastian Stober

Sebastian Stober ist Professor für Künstliche Intelligenz an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mit seiner aktuellen Forschung verbindet er die Themen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen mit den Neurowissenschaften und Musik Information Retrieval.

Matthias Strobel

Matthias Strobel ist Präsident von MusicTech Germany, dem Bundesverband Musiktechnologie Deutschland e.V. und Geschäftsführer von WickedWork, einer Berliner Agentur für Innovationen im Bereich Creative Technology.

Prof. Dr. Francisco Tigre Moura

Prof. Dr. Francisco Tigre Moura arbeitet als Professor für Marketing an der Internationalen Hochschule Bad Honnef ( IUBH University of Applied Sciences). Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung von künstlich komponierter Musik bei Hörern und allgemein auf Konsumentenverhalten.

Valerio Velardo

Valerio Velardo ist Mitgründer und CEO von Melodrive. Er hat einen PhD in KI und Musik, ist klassisch ausgebildeter Musiker und studierter Astrophysiker.

Dr. Leila Zickgraf

Leila Zickgraf ist promovierte Musik- und Tanzwissenschaftlerin und forscht derzeit zum Themenspektrum „Mensch – Maschine – Musik“. Gleichzeitig engagiert sie sich für innovative Vermittlungsformate an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kultur.