Bereits seit mehreren Dekaden verwenden Musikerinnen und Musiker elektronische Elemente in der Musikproduktion. Dabei wurden Computer bisher eher als Instrument gesehen, als Mittel zum Zweck sozusagen. Dies hat sich im Laufe der letzten Jahre mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Musikindustrie verändert:
Inzwischen arbeiten einige Künstlerinnen und Künstler mit KI-gestützten Musikprogrammen zusammen. Heraus kommen dabei Mensch-Maschine-Kooperationen, bei denen man oft nicht erkennt, dass nicht nur menschliche Kreativität dahinter steht. Ebenso wie bei unserem Beats und Bits Musikwettbewerb nutzen sie KI auf unterschiedliche Weise. Damit ihr eine Vorstellung bekommt, wie euch die KI-gestützten Musikprogramme bei eurer Komposition helfen können, haben wir ein paar Beispiele zusammengestellt:
Break Free – Song Composed with AI | Taryn Southern
2018 brachte Taryn Southern ihr Album “I am AI” heraus, welches mithilfe von vier verschiedenen KI-Musikprogrammen komponiert und produziert wurde: Amper Music, Watson Beat, Google Magenta und AIVA.
Holly Herndon – Chorus
Holly Herndon & Jlin (feat. Spawn) – Godmother
Gemeinsam mit ihrem Partner Mat Dryhurst entwickelte Holly Herndon ihre “Baby-KI Spawn”, welche sie mit Daten – primär mit Stimmen und Geräuschen – fütterte. Mit deren Unterstützung veröffentlichte sie bereits mehrere Songs – im Mai zuletzt ihr Album “Proto”.
AI Generated Rock Music Composed by AIVA – On the Edge
Obwohl das Programm AIVA eher darauf trainiert ist, klassiche Musik zu produzieren, wurde sie mit weiteren Rockmusikstücken gefüttert, sodass dieses Lied generiert wurde.
Daddy’s Car: a Song composed by Artificial Intelligence – in style of the Beatles
Wissenschaftler des SONY CSL Research Lab haben die ersten vollständigen Songs durch KI schreiben lassen. Die Forscher haben FlowMachines entwickelt, ein System, das Musikstile aus einer riesigen Datenbank von Songs lernt. FlowMachines nutzt einzigartige Kombinationen aus Stilübertragung, Optimierung und Interaktionstechniken und komponiert neuartige Songs in vielen Stilrichtungen.“Daddy’s Car“ ist im Stil der Beatles komponiert. Der französische Komponist Benoît Carré arrangierte und produzierte die Songs und schrieb die Texte.
Deep Bach: harmonization in the style of Bach generated using deep learning
Dieses Stück wurde mit DeepBach, einem Deep-Learning-Tool für die automatische Erzeugung von Chorälen im Bach-Stil, im Rahmen des ERC-finanzierten Flow Machines-Projekts unter der Leitung von François Pachet erstellt.
SKYGGE – Magic Man
SKYGGE fütterte Flow Machines mit französischen Popsongs aus den 80ern. Die KI erzeugte diese einfache Melodie, die sehr groovig klang, nachdem SKYGGE sie mit einem KI-generierten Chorgesang ergänzte. Der Titel stammt von einer Phrase, die in diesem Chor häufig vorkommt: Magic Man.